KI-Übersetzung richtig einsetzen: 5 Schritte zu messbaren Einsparungen

Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf maschinelle oder KI-generierte Übersetzungslösungen, um Prozesse zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren. Doch in der Praxis bleiben die erhofften Einsparungen oft hinter den Erwartungen zurück. Nur weil man KI einsetzt, garantiert das noch keine optimalen Ergebnisse oder signifikante Kostensenkungen. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, bedarf es einer durchdachten Strategie, gezielter Anpassungen an verschiedenen Punkten des Übersetzungsprozesses und menschlicher Handgriffe an genau den richtigen Stellen. Mit unserem 5-Schritte-Plan zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Übersetzungskosten mit KI-Unterstützung nachhaltig und spürbar senken können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

KI-Übersetzung richtig einsetzen: 5 Schritte zu messbaren Einsparungen2025-05-20T13:43:05+02:00

Die Zukunft von KI in der Übersetzung: MTPE und LLMs im Fokus

Der rasante Wandel durch die Integration Künstlicher Intelligenz betrifft nahezu alle Branchen und revolutioniert auch die Übersetzungsindustrie. Dabei ist die Branche einschneidende Veränderungen gewohnt, denn vor nur wenigen Jahren gab es durch den Durchbruch neuronaler maschineller Übersetzung (MT) bereits eine Disruption. Seitdem hat sich MTPE – die Kombination aus MT und Post-Editing (PE) – als Methode etabliert, um maschinelle Übersetzungen auf ein professionelles Niveau zu heben. Mit dem Aufkommen von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) in Form von Large Language Models (LLMs) wie GPT, Mistral oder Llama stellt sich erneut die Frage, ob und wie sich Übersetzungsprozesse weiterentwickeln und verändern werden.

Die Zukunft von KI in der Übersetzung: MTPE und LLMs im Fokus2025-04-07T11:16:34+02:00
Nach oben