Qualität bewerten: Automatisierte MT-Evaluation in der Praxis
Der Einsatz maschineller Übersetzung ist in vielen Unternehmen längst verankert, doch eine Routine zur Bewertung der Qualität gibt es oftmals nicht. Dabei lohnt sich nicht nur eine initiale Qualitätsprüfung zur Systemauswahl, sondern auch eine fortlaufende Beobachtung, um Qualitätsveränderungen frühzeitig zu erkennen. Die menschliche Begutachtung großer Mengen maschinell übersetzter Inhalte in diversen Zielsprachen ist allerdings für die meisten Unternehmen weder wirtschaftlich noch personell umsetzbar. Maschinelle Metriken zur automatisierten Evaluation von MT-Systemen versprechen hier Abhilfe. Wir zeigen Ihnen, wie sie funktionieren, was sie leisten, und warum der Mensch im Prozess trotzdem unabdingbar bleibt.