Über Sara Cantaro

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sara Cantaro, 220 Blog Beiträge geschrieben.

Zertifizierung: oneword ist erneut nach ISO 17100 und ISO 18587 rezertifiziert

Qualität in jeder Hinsicht bestätigt: Im Januar 2023 hat oneword die Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100 und DIN ISO 18587 erfolgreich erneuert. Die Prüfung auf alle Kriterien beider Normen erfolgte turnusmäßig durch einen unabhängigen Auditor – und schloss mit deutlichem Lob.

Zertifizierung: oneword ist erneut nach ISO 17100 und ISO 18587 rezertifiziert2023-02-15T10:36:07+01:00

oneSuite: Besonderheiten, Anwendungsvorteile und die Software hinter dem System

Unser Übersetzungs- und Lokalisierungssystem oneSuite integriert alle logisch zusammengehörenden Komponenten für den professionellen Einsatz. In diesem Beitrag erläutern wir die Anwendungsvorteile und Besonderheiten des Systems – und inwiefern diese mit dem Open-Source-Entwicklungsansatz und der Cloud-basierten Software-Architektur zusammenhängen.

oneSuite: Besonderheiten, Anwendungsvorteile und die Software hinter dem System2023-01-27T09:32:52+01:00

Deutsche Norm für übersetzungsgerechtes Schreiben als Grundlage für neue ISO-Norm

Anfang Juli 2022 ist DIN 8579 „Übersetzungsgerechtes Schreiben – Texterstellung und Textbewertung“ erschienen. Nun soll die Norm auch auf internationaler Ebene erarbeitet werden. Der Startschuss dafür ist bereits gefallen. Wir erläutern, welche die nächsten Etappen sind und was die genaue Zielstellung ist.

Deutsche Norm für übersetzungsgerechtes Schreiben als Grundlage für neue ISO-Norm2023-01-20T11:34:58+01:00

MT-Training: Macht Übung noch den Meister?

Generische Übersetzungssysteme bieten mittlerweile einige Features für die individuelle Anpassung der Ergebnisse, sodass sich auch Anwender:innen in Unternehmen fragen, ob sich eine eigens trainierte MT-Engine überhaupt noch lohnt. Unsere Fachleitung MTPE und Terminologiemanagement, Jasmin Nesbigall, erörtert diese Frage anhand der Ergebnisse von Vergleichsanalysen aus einem konkreten Kundenprojekt.

MT-Training: Macht Übung noch den Meister?2023-01-17T15:43:15+01:00

Quality Time mit TextShuttle: Über Maschinen, Menschen und Trends der maschinellen Übersetzung

Unsere Reihe von Expertengesprächen zu Themen rund um Übersetzungsqualität im Sprachdienstleistungssektor geht weiter. In der aktuellen Folge hat sich Jasmin Nesbigall, Leitung MTPE und Terminologiemanagement bei oneword, mit Samuel Läubli, CTO von TextShuttle, unterhalten. Ein hoch interessantes Gespräch über Qualitätsdefinition und -sicherung in der maschinellen Übersetzung.

Quality Time mit TextShuttle: Über Maschinen, Menschen und Trends der maschinellen Übersetzung2023-01-09T14:38:43+01:00

Hilfe, wo sie dringend benötigt wird: Weihnachtsspende für das Kinderhilfswerk nph

Während wir die Corona-Folgen mehr und mehr hinter uns lassen, wütet auf Haiti eine längst vergessene Epidemie: Die Cholera bedroht vor allem das Leben der Kinder. Mit unserer Weihnachtsspende unterstützen wir deshalb erneut den nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V. und konkret dessen Kinderkrankenhaus, das dringend benötigte Hilfe leistet.

Hilfe, wo sie dringend benötigt wird: Weihnachtsspende für das Kinderhilfswerk nph2025-04-07T09:53:44+02:00

Auf Knopfdruck, fertig, los! Die gängigen MT-Systeme im Check und Vergleich

Maschinelle Übersetzungssysteme (MT-Systeme) machen kontext- und systembedingt Fehler, die sich vermeiden lassen, wenn man die Ursachen und vor allem die richtigen Lösungen kennt. Unser MTPE-Team rund um unsere Fachleitung Jasmin Nesbigall hat dafür einige gängige MT-Systeme evaluiert.

Auf Knopfdruck, fertig, los! Die gängigen MT-Systeme im Check und Vergleich2023-01-18T14:15:35+01:00

oneword auf der tekom Jahrestagung 2022

Wie wird es wohl, das erste physische Branchenevent nach zwei Jahren Zwangspause? Kann es stattfinden, gibt es Einschränkungen, kommen viele Besucher:innen? Als wir uns Mitte des Jahres entschlossen haben, an der ersten tekom Jahrestagung nach der Coronapause teilzunehmen, konnten wir nicht sicher sein, ob es sich lohnen würde. Doch die Hoffnung war groß und das Risiko war es uns wert.

oneword auf der tekom Jahrestagung 20222023-07-04T07:53:26+02:00

Quality Time: Gespräch mit den RisikoScouts über Reklamationen und wie sie zu vermeiden sind

It’s „Quality Time“! Wir starten unsere neue Reihe von Expertengesprächen zu Themen rund um Übersetzungsqualität und Qualitätsmanagement im Sprachdienstleistungssektor. Zum Auftakt hat sich Eva-Maria Tillmann, Leitung Qualitätsmanagement bei oneword, mit Dr. Carmen Canfora und Angelika Ottmann von den RisikoScouts unterhalten, die Unternehmen zu den Risiken bei Übersetzungen beraten. Im Gespräch ging es um Reklamationen und Auftragsspezifikationen.

Quality Time: Gespräch mit den RisikoScouts über Reklamationen und wie sie zu vermeiden sind2022-10-24T13:34:47+02:00

Neues DIN Normen-Handbuch: maximaler Informationsgehalt zu minimalen Kosten

Im September ist die neue, überarbeitete und deutlich ergänzte Auflage des Handbuchs „Normen für Terminologiearbeit, Technische Redaktion und Übersetzen“ erschienen. Es enthält auf fast 600 Seiten eine Vielzahl von deutschsprachigen Normen, darunter acht neu aufgenommene Dokumente. Die enthaltenen Normen sind relevant für die Erstellung von Fachtexten, deren Übersetzung und weitere Aspekte des Übersetzungsprozesses. Das Handbuch empfiehlt sich für eine große Gruppe von Expert:innen aus den Bereichen Übersetzung, Terminologie und Technische Kommunikation. Wir erklären, warum.

Neues DIN Normen-Handbuch: maximaler Informationsgehalt zu minimalen Kosten2022-10-18T17:15:01+02:00
Nach oben